Eine Frau in einem grünen Blazer spielt Tischfußball.

KARRIEREENTWICKLUNG

Berufliche Neuorientierung und Karriereplanung mit Weitblick

Drei unterschiedlich große bunte Steine auf schwarzem Hintergrund

Coaching zur Entwicklung der eigenen Laufbahn - eine Einladung zur Selbstreflexion, zur Neuausrichtung und zum bewussten Gestalten.

Karrierecoaching bietet Raum, sich diesen Fragen zu stellen – ehrlich, wertfrei und mit Unterstützung. Es geht nicht nur um den nächsten Job. Sondern darum, sich selbst neu zu verorten.

Zeit, die berufliche Richtung neu zu bestimmen?

„Manchmal ruckelt es, wenn das Leben in den nächsten Gang schaltet.“

Unsere Arbeits- und Berufswelt verändert sich in einem rasanten Tempo: „New Work“-Konzepte, wachsende Erwartungen, weniger Zeit für mehr Aufgaben, Unsicherheit durch Digitalisierung, Pendeln zwischen Homeoffice und Büro, neue Rollen und Jobbeschreibungen.

Gleichzeitig verändern sich auch unsere Lebensumstände. Wir jonglieren zwischen Beruf, Familie und Beziehungen, begleiten Kinder oder Eltern, verarbeiten Brüche und Umbrüche – und fragen uns dabei:

Passt mein Beruf noch zu mir? Brauche ich Veränderung? Was will ich beruflich noch erreichen? Was kann ich noch und was will ich wirklich? Wer will ich beruflich sein?

Im Coaching entwickeln Sie einen klaren inneren Kompass, gewinnen neue Perspektiven und treffen Entscheidungen, die zu Ihnen und Ihrem Leben passen. Mit Klarheit, Mut und einem realistischen Blick nach vorn.

Karrierecoaching kann unterstützen

  • Stärken und Talente sichtbar zu machen – auch solche, die im Alltag oft untergehen

  • Vertrauen in persönliche Ressourcen zu stärken

  • berufliche Ziele zu konkretisieren und in eine klare Richtung zu bringen

  • Entscheidungsalternativen realistisch zu prüfen statt sich im Kreis zu drehen

  • innere Klarheit zu gewinnen, was bleiben darf und was sich verändern soll

  • Selbstvertrauen und Handlungssicherheit aufzubauen – besonders in Übergangsphasen

  • Vertrauen in persönliche Ressourcen zu stärken

  • Motivation und Energie für neue Wege zu entwickeln

  • den Mut zu finden, Veränderung aktiv zu gestalten, statt auf sie zu reagieren.

Unsere Laufbahn als lebendiger Prozess

Berufliche Wege verlaufen selten geradlinig. Sie sind geprägt von Erfolgen, Krisen, Wendepunkten und Neuanfängen. Mal entsteht Veränderung plötzlich, durch äußere Umstände wie eine Umstrukturierung oder einen Rollenwechsel. Mal wächst sie leise von innen heraus. Als Wunsch nach Sinn, Entwicklung oder einer neuen Balance zwischen Beruf und Leben.

Karrierecoaching versteht Veränderung als Einladung, innezuhalten und die eigene Richtung neu zu bestimmen. Es unterstützt Menschen, die sich neu orientieren müssen, ebenso wie jene, die bewusst neue Wege gestalten wollen – ob beim Wiedereinstieg, in einer Neuorientierung, am Beginn der Laufbahn oder beim Übergang in den Ruhestand.

Nicht die Veränderung selbst ist entscheidend, sondern wie wir sie nutzen.

Jede Entscheidung schafft Richtung – und jede bewusste Handlung öffnet Raum für das, was als Nächstes kommt.

In 6 Schritten zu mehr Handlungsfähigkeit

Mein Ansatz des Karrierecoachings folgt einem transparenten Ablauf, der Reflexion und Handeln miteinander verbindet – angelehnt an Modelle von Kathleen Grieger und Jana Löffler, Otto Scharmer, Kornelia Rappe-Giesecke.

Der Coachingprozess führt Sie in sechs Schritten von der Standortbestimmung bis zur Umsetzung.

Jede Phase eröffnet neue Perspektiven – und verbindet Nachdenken mit Handeln.

1. Ankommen & Standort klären

Am Anfang steht das Kennenlernen – und das genaue Hinschauen. Wo stehen Sie gerade, was beschäftigt Sie, und was soll sich verändern? Gemeinsam klären wir Anliegen, Erwartungen und Rahmen. So entsteht ein klarer Ausgangspunkt für Ihren individuellen Entwicklungsweg.

2. Bilanz ziehen & Abschied nehmen

Veränderung beginnt oft mit einem inneren Ruf. Es geht darum, loszulassen, was nicht mehr passt, und das Gewesene bewusst zu würdigen. Gemeinsam ziehen wir Bilanz und erkennen Ressourcen. Alte Rollen oder Muster dürfen wohlwollend bertrachtet werden. Das schafft Raum und Energie für Neues.

3. Verstehen & Neues entwickeln

Jetzt richtet sich der Blick nach vorn: Was soll bleiben, was darf entstehen? Über Biografie- und Wertearbeit entwickeln Sie ein tieferes Verständnis für sich selbst und Ihre Ziele. Wir sortieren, strukturieren und formulieren, was Ihnen wirklich wichtig ist. So wächst ein stimmiges Bild Ihrer beruflichen Zukunft.

4. Orientieren & Aufbrechen

In dieser Phase geht es um Inspiration und die Bereitschaft, das Kommende anzunehmen. Durch Innehalten und Reflexion wird sichtbar, wohin Ihr Weg führen kann. Ideen und Impulse dürfen wachsen. Es entsteht innere Klarheit für die nächsten Schritte.

5. Ausprobieren & Gestalten

Jetzt wird es konkret: Sie probieren aus, testen Optionen und aktivieren Ihre Ressourcen. Wir entwickeln Prototypen Ihrer neuen beruflichen Wege und prüfen sie auf Passung. Durch Handeln entsteht Sicherheit und Richtung. Das Neue wird greifbar und lebendig.

6. Verankern & Weiterentwickeln

Die neue Richtung steht – jetzt geht es darum, sie zu festigen. Sie etablieren neue Rollen, Routinen und Haltungen in Ihrem Alltag. Wir reflektieren Erfahrungen und stärken, was trägt. So wächst aus Veränderung nachhaltige Entwicklung.

Was Sie aus dem Coaching mitnehmen

Am Ende des Prozesses stehen Orientierung, Bewusstsein und neue Handlungsmöglichkeiten. Sie sehen klarer, wohin Sie möchten und was Sie brauchen, um dorthin zu kommen.

Manche gehen mit einer Entscheidung, einem konkreten Plan oder einem neuen beruflichen Ziel. Andere mit einem klaren Konzept, wie sie ihren Weg Schritt für Schritt gestalten können. Und manchmal entsteht einfach Ruhe und das gute Gefühl wieder handlungsfähig und selbstbestimmt zu sein.

Was bleibt, ist innere Klarheit, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und die Zuversicht, Veränderung aktiv anzugehen – in Ihrem Tempo und auf Ihre Weise.

Eine lächelnde Frau in einem dunklen Anzug steht an einem weißen Tisch und schreibt auf bunten Blättern, umgeben von Markern, einem Wasserglas und einem Wasserkrug in einem modernen Büro.

Veränderung beginnt nicht mit einem großen Sprung, sondern mit dem Mut, den ersten Schritt bewusst zu setzen.

Drei verschiedene Steine in Grün, Orange und Grau auf schwarzem Hintergrund.

Meine Methoden

Karrierecoaching bedeutet für mich, gemeinsam mit Ihnen auf Augenhöhe Ihre berufliche Zukunft bewusst zu gestalten. Mit Empathie, Neugier und einem Blick für das, was möglich ist. Ich arbeite lösungs- und zukunftsorientiert: Wir betrachten, wo Sie stehen, wohin Sie möchten und was Sie stärkt, diesen Weg zu gehen.

Meine Arbeit verbindet analytische und kreative Elemente. Wir arbeiten mit Methoden zur Standortklärung, zur Reflexion von Laufbahn und Rollen und entwickeln daraus ein individuelles Konzept für Ihre nächsten Schritte. Dabei kommen Methoden aus der systemischen Beratung, der Laufbahn- und Potenzialanalyse sowie aus der Biografiearbeit zum Einsatz – immer passgenau zu Ihrer Situation und Ihrem Tempo.

Mir ist wichtig, dass Erkenntnisse nicht abstrakt bleiben. Deshalb geht es im Coaching nicht nur um Einsicht, sondern um Umsetzung: Wie können Sie Veränderungen gestalten, Entscheidungen treffen und neue Wege konkret angehen?

Systemisch im Denken, strukturiert im Vorgehen, ressourcenorientiert in der Haltung. Mit Laufbahn-, Biografie- und Entscheidungsarbeit werden Mut und Handlungskompetenz gestärkt.

Drei verschiedene Steine in Grün, Orange und Grau auf schwarzem Hintergrund.

Sie spüren, dass sich etwas verändern darf? Lassen Sie uns gemeinsam genauer hinschauen und Neues entdecken.

Ich freue mich darauf, Sie ein Stück auf Ihrer beruflichen Reise zu begleiten – mit Erfahrung, Menschlichkeit und einem offenen Blick für das, was möglich ist.

HIER KÖNNEN SIE IHR KOSTENFREIES ERSTGESPRÄCH BUCHEN