KARRIEREENTWICKLUNG
Karrierecoaching für mehr Stimmigkeit, mehr Klarheit und Richtung für Ihr Berufsleben
Coaching zur Entwicklung der eigenen Karriere - ist eine Einladung – zur Selbstreflexion, zur Neuausrichtung und zum bewussten Gestalten.
Berufserfahren oder Frischling?
Unser Arbeits- und Berufsleben um uns herum verändert sich in einem rasanten Tempo.
"New Work"-Konzepte, mehr Leistungsdruck, weniger Zeit für mehr Aufgaben, Unsicherheit durch Digitalisierung, Pendeln zwischen Homeoffice und Büro, neue Rollen und Jobbeschreibungen.
Oder wir stehen am Anfang oder am Ende unserer beruflichen Laufbahn und wollen unseren Weg neu planen oder müssen Entscheidungen für eine noch nicht greifbare Zukunft treffen, unser Leben neu aufstellen. Gleichzeitig bleibt unser persönliches Leben nicht stehen, wir müssen zwischen Familie und Job jonglieren, Beziehungen mitdenken, unsere Eltern pflegen, Veränderungen verarbeiten.
Das kann Unsicherheiten hervorrufen und Fragen aufwerfen:
Wo will ich beruflich hin? Bin ich am richtigen Platz? Wie bringe ich das, was mich ausmacht, in eine berufliche Form, die langfristig trägt?
Karrierecoaching bietet Raum, sich diesen Fragen zu stellen – ehrlich, wertfrei und mit Begleitung . Es geht nicht nur um den nächsten Job. Sondern darum, sich selbst neu zu verorten.
Wer bin ich in meinem Beruf?
Wer will ich sein?
Was kann ich noch – und was will ich wirklich?
Unsere Laufbahn als lebendiger Prozess
Unsere Laufbahn ist selten geradlinig, sie ist geprägt von Erfahrungen, Wendepunkten, Erfolgen und auch Zweifeln.
Karrierecoaching unterstützt dabei, innezuhalten, zu reflektieren, Fragen zu stellen, neue Perspektiven zu entwickeln – und wieder in die eigene berufliche und persönliche Handlungsfähigkeit zu finden.
Ob Sie sich orientieren, neu positionieren, aufsteigen, umdenken oder zurückkehren möchten – Karrierecoaching hilft Ihnen, einen klaren inneren Kompass zu entwickeln. Und von dort aus fundierte Entscheidungen zu treffen.
Mein Ansatz
Die Grundlage meiner Arbeit ist ein humanistisches Menschenbild: Ich glaube daran, dass jeder Mensch das Potenzial in sich trägt, sinnstiftend und selbstwirksam zu leben und zu arbeiten.
Ergänzt wird dieser Blick durch systemisches Denken und einen konstruktivistischen Ansatz: Ich betrachte nicht nur Sie als Person, sondern auch die Systeme, in denen Sie sich bewegen – Organisationen, Rollen, Beziehungen – und wie all das miteinander verwoben ist.
Dabei führen Sie die sechs Phasen des Karrierecoachings – angelehnt an das U-Modell nach Claus Otto Scharmer und das triadische Modell von Prof. Dr. Kornelia Rappe-Giesecke – durch einen klaren, wirksamen Prozess:
Ankommen & Standortklärung
Abtauchen & Reflektieren
Loslassen & Öffnen
Vision entwickeln & Möglichkeiten gestalten
Zukunft entwerfen & Entscheidungen treffen
Handeln & ins Tun kommen
Sie als Mensch im Sinne einer ganzheitlichen Perspektive
mit Ihrer individuellen berufliche Identität stehen im Mittelpunkt:
als Person – Wer bin ich? Was treibt mich an?
mit Ihrer Laufbahn – Welche Wege bin ich gegangen? Welche Möglichkeiten tun sich auf?
mit Ihrer Profession – Wo bringe ich meine Kompetenzen sinnvoll ein?
Ihr Mehrwert
Karrierecoaching bedeutet nicht, perfekte Antworten zu finden.
Sondern die richtigen Fragen zu stellen – und neue Räume zu öffnen.
Sie gewinnen:
Klarheit über sich und Ihre beruflichen Motive
Orientierung in Entscheidungs- oder Umbruchphasen
Vertrauen in Ihre eigenen Ressourcen
Mut für neue Wege – oder Stärkung für den nächsten Schritt
ein Gefühl von innerer Stimmigkeit zwischen Person, Beruf und Alltag
Karrierecoaching - für wen?
Für alle, die:
sich beruflich neu ausrichten oder verändern wollen
sich nach Sinn und Passung im Beruf sehnen
in ihrer Karriere bewusster navigieren möchten
zwischen verschiedenen Optionen abwägen
nach einer Auszeit zurück in den Beruf wollen
den nächsten Karriereschritt aktiv gestalten möchten
als Führungskraft Klarheit und Perspektive suchen