COACHING
Systemisches Coaching mit beruflichem Fokus
Coaching bedeutet, Klarheit zu gewinnen, die eigene Haltung zu entwickeln und innere Kraft zu entfalten.
Warum berufliches Coaching
Unser berufliches Leben verläuft selten geradlinig. Manchmal weht der Wind günstig – die Richtung stimmt, wir wissen, wohin unsere Reise gehen soll und erreichen unsere Ziele scheinbar mühelos.
Doch dann ändern sich Bedingungen: Erwartungen und Druck steigen, Rollen verschieben sich, Teams und Aufgaben werden neu gemischt, Entscheidungen stehen an. Durch Homeoffice, Digitalisierung und “New Work” entstehen neue Herausforderungen.
Plötzlich fühlt sich das Steuern durch den Berufsalltag anstrengend an. In solchen Phasen kann ein klarer Blick verloren gehen und das Gefühl wachsen, nicht mehr selbst am Ruder zu stehen.
Coaching bietet Raum, innezuhalten, Orientierung zu gewinnen und den Kurs bewusst neu zu setzen, für mehr Klarheit, Selbstvertrauen und Handlungsfähigkeit im beruflichen Alltag.
Sie wollen etwas verändern
Lernen Sie im Coaching Ihre berufliche Rolle bewusst zu gestalten. Sie reflektieren Entscheidungen, überprüfen Prioritäten und erweitern Ihren Handlungsspielraum. Sie erkennen innere und äußere Dynamiken, stärken Ihre Selbstführung und gewinnen Klarheit über das, was Sie wirklich steuern können. Sie entwickeln Strategien, um souverän zu handeln – auch in herausfordernden Situationen, bei Veränderungen oder unter Druck.
So kann mehr Gelassenheit, Wirksamkeit und innere Stabilität im Berufsalltag entstehen.
Mein Beitrag
Als Coachin unterstütze ich Sie mit einem offenen Ohr und einem wachen Blick dabei, neue Perspektiven und Möglichkeiten zu entdecken und die eigenen Potentiale zu entfalten. Menschlich, empathisch, zugewandt und wertfrei.
Dabei stehen Sie als Mensch in Ihren beruflichen Zusammenhängen im Mittelpunkt unserer gemeinsamen Arbeit. Immer mit Blick auf die natürlichen Ressourcen, die Sie bereits mitbringen. Was können wir gezielt stärken? Wo zeigen sich Räume für Entwicklung und Veränderung?
Das Ziel ist mehr Leichtigkeit, innere Klarheit und die Vergrößerung von individuellen Möglichkeiten, damit berufliche Situationen bewusst aktiv gestaltet und persönliche Handlungsspielräume erweitert werden.
Sie sind hier genau richtig, wenn Sie
vor einer beruflichen Entscheidung stehen und Klarheit über Ihre nächsten Schritte suchen
spüren, dass äußere Veränderungen innere Fragen aufwerfen – und Orientierung brauchen
in Ihrer Arbeit Verantwortung tragen und Wege finden wollen, gelassener damit umzugehen
Konflikte oder wiederkehrende Dynamiken besser verstehen und anders damit umgehen möchten.
merken, dass alte Muster nicht mehr tragen und neue Perspektiven entwickeln wollen
nach einem beruflichen Einschnitt (z. B. Wechsel, Krise, Kündigung) innere Stabilität suchen
Ihre Werte, Motive und Ziele neu sortieren möchten, um wieder stimmig zu handeln
als Führungskraft Ihre Rolle reflektieren und Ihren Führungsstil weiterentwickeln möchten.
als Team Ihre Zusammenarbeit auf eine nachhaltige, vertrauensvolle Basis stellen wollen
mehr Sinn, Wirksamkeit oder Leichtigkeit in Ihrem beruflichen Alltag finden möchten
Durch Fragen, Reflexion, praxisnahe und lösungsorientierte Methoden können Muster erkennbar, Perspektiven erweitert und Lösungen entwickelt werden, die wirklich tragen. Dabei betrachten wir gemeinsam berufliche Themen im Zusammenspiel von Person, Rolle und Umfeld.
Was Sie im Coaching mit beruflichem Fokus erwartet
strukturierter, zeitlich begrenzter Prozess mit klaren Zielen
reflektierende Gespräche auf Augenhöhe
fundierte Methoden aus Psychologie, Kommunikation und Führung
praktische Tools für den Berufsalltag
Feedback und Impulse für Haltung und Wirkung
ein Raum für echte Erkenntnis, persönliche Entwicklung und bewusste Veränderung
„Klarheit im Denken verändert Wirkung im Handeln.“
Mein Anspruch
Meine Arbeit ist geprägt von einem humanistischen, systemischen und ressourcenorientierten Ansatz und basiert auf wissenschaftichen Methoden und psychologischen Erkenntnissen.
Ich verstehe Coaching als einen klar strukturierten und professionellen Prozess. Dabei achte ich auf Vertraulichkeit und eine klare Zielorientierung.
Wertschätzung, Respekt, Augenhöhe und Transparenz sind dabei wichtige Elemente meines professionellen Handelns. Gleichzeitig orientiere ich mich an den ethischen Leitlinien des Deutschen Coaching Verbandes (DBVC) sowie des Bundesverbandes für Training, Beratung und Coaching (BDVT).
Die Qualität meiner Arbeit sichere ich durch regelmäßge Supervisionen und Weiterbildungen.
Was bedeutet „systemisch“?
Eine Grundlage meiner Arbeit ist der „systemische“ Blick auf Basis der Systemtheorie von Niklas Luhmann. Während Sie als Individuum im Mittelpunkt des Coachingprozesses stehen, werden Wechselwirkungen und Dynamiken zwischen Menschen, Gruppen und Organisationen mitgedacht. Das ermöglicht einen größeren Blick auf die Verbindungen und Einflüsse der unterschiedlichen Elemente auf das eigene Handeln. Daher eignet sich systemisches Coaching besonders auch für berufliche Zusammenhänge.