COACHING

Systemisches Coaching für
mehr Klarheit

Warum Coaching?

Unser berufliches Leben läuft nicht immer geradlinig. Mal weht der richtige Wind, alle Bedingungen sind optimal, wir kennen unser Ziel und erreichen es gefühlt mühelos. Mal kommt der Wind jedoch aus eine anderen Richtung, die Wellen sind hoch und wir fühlen uns unsicher, fremdbestimmt, festgefahren oder ziellos.

In solchen Momenten kann Coaching als lösungsorientierter Ansatz für mehr Klarheit, mehr Selbstreflexion und zu einer Rückkehr in die eigene Handlungsfähigkeit führen.

Sie wollen…

  • Berufliche und persönliche neue Perspektiven entwickeln?

  • Widerstände aufspüren und Hinternissen auf die Spur kommen?

  • Entscheidungen treffen?

  • Mehr Klarheit zu einem Thema erlangen?

  • Konflikten leichter begegnen und sie bearbeiten?

  • Unterstützung in einer Umbruchssituation?

  • Ihre Stärken und Talente besser kennenlernen und nutzen?

  • Mehr Leichtigkeit im beruflichen Alltag?

  • Eine berufliche Vision entwickeln?

  • Veränderungen anstoßen?

Mein Beitrag?

Als Coachin unterstütze ich Sie mit einem offenen Ohr und einem wachen Blick dabei, neue Perspektiven und Möglichkeiten zu entdecken und die eigenen Potentiale zu entfalten. Menschlich, empathisch, zugewandt und wertfrei.

Dabei arbeiten wir in einem zeitlich begrenzten Rahmen zielorientiert an einer positiven Veränderung von Themen rund um den beruflichen Kontext. Meine Methoden basieren auf wissenschaftlichen und psychologischen Ansätzen und richten sich im Einsatz immer nach Ihrem konkreten Anliegen. Gemeinsam spüren wir Ihre Ressourcen auf und arbeiten an einer Aktivierung, um Ihren persönlichen Handlungsspielraum wieder zu vergrößern und Ihre Möglichkeiten zu erweitern.

Was leistet Coaching?

Austausch auf Augenhöhe im wertfreien Raum
Coaching bietet einen geschützten Rahmen für echten Austausch, frei von Bewertung, mit Raum für Ihre persönliche Entwicklung.

Lösungen sichtbar und nutzbar machen
Wir beginnen beim Anliegen, aber dann richten wir den Blick auf Lösungen. Pragmatisch, ressourcenorientiert und zukunftsgerichtet.

Entdecken und Verstehen der eigenen Bedürfnisse
Sie lernen Ihre Bedürfnisse, Muster und Potenziale kennen – eine wichtige Grundlage für bewusste Entscheidungen.

Wünsche erforschen und Anteile integrieren
Wir alle tragen verborgene Wünsche oder Anteile in uns, die unbewußt in unserem Leben die Richtung vorgeben. Durch Erkunden und Integrieren schaffen Sie Raum für neue Sichtweisen und mehr Handlungsfreiheit.

Antreiber und blockierende Muster erkennen
Innere Leitsätze können eine motivierende oder hemmende Basis für das eigene Handeln darstellen. Durch Reflexion entsteht mehr Klarheit für mehr Optionen.

Kompetenzen und Möglichkeiten entdecken
Nehmen Sie Ihre Fähigkeiten und Talente bewußt wahr und entwickeln sie gezielt weiter.

Ziele erreichen durch aktivierte Ressourcen
Durch individuelle Reflexion und praxisnahe Methoden werden innere Stärken mobilisiert und konkrete Schritte möglich.

Veränderung aktiv gestalten
Die eigenen Gedanken in Bewegung setzen als erster Schritt, um die eigene Entwicklung aktiv zu gestalten. Sie

Zusammenhänge verstehen durch die systemische Perspektive
Wechselwirkungen und Dynamiken im beruflichen oder privaten Kontext werden durch den systemischen Blick verständlich und damit die Handlungsspielräume größer.

Praxisnahe und zukunftsorientierte Begleitung
Coaching schafft Klarheit, stärkt Selbstwirksamkeit und macht echte Veränderungen möglich.

Grenzen von Coaching

Coaching als Beratungsform basiert auf Selbststeuerung und Freiwilligkeit und ist keine Form der Therapie. Unsere gemeinsame Arbeit beginnt mit einer Standortbestimmung und legt den Fokus auf Lösungsorientierung und neuen, positiven Impulsen für Ihre berufliche Zukunft.
Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Erstgespräch gemeinsam herausfinden, ob Coaching für Ihr Anliegen die richtige Beratungsform ist. Falls nicht, begleite ich Sie auf Wunsch bei der Suche nach andere Möglichkeiten.

Was bedeutet „systemisch“?

Eine Grundlage meiner Arbeit ist der „systemische“ Blick auf Basis der Systemtheorie von Niklas Luhmann. Während Sie als Individuum im Mittelpunkt des Coachingprozesses stehen, werden Wechselwirkungen und Dynamiken zwischen Menschen, Gruppen und Organisationen mitgedacht. Das ermöglicht einen größeren Blick auf die Verbindungen und Einflüsse der unterschiedlichen Elemente auf das eigene Handeln. Daher eignet sich systemisches Coaching besonders auch für berufliche Zusammenhänge.

Mein Anspruch

Meine Arbeit ist geprägt von einem humanistischen, systemischen und ressourcenorientierten Ansatz und basiert auf wissenschaftichen Methoden und psychologischen Erkenntnissen.
Ich verstehe Coaching als einen klar strukturierten und professionellen Prozess. Dabei achte ich auf Vertraulichkeit und eine klare Zielorientierung.

Wertschätzung, Respekt, Augenhöhe und Transparenz sind dabei wichtige Elemente meines professionellen Handelns. Gleichzeitig orientiere ich mich an den ethischen Leitlinien des Deutschen Coaching Verbandes (DBVC) sowie des Bundesverbandes für Training, Beratung und Coaching (BDVT).
Die Qualität meiner Arbeit sichere ich durch regelmäßge Supervisionen und Weiterbildungen.

Sind Sie bereit für neue Erkenntnisse und Erfahrungen, um neue Wege einschlagen zu können?

Dann lassen Sie uns kennenlernen und buchen Sie hier Ihr unverbindliches Erstgespräch.